Wetter und Pflanzenwachstum

Der Einfluss des Wetters auf unsere Bäume

Unsere Messdaten von der Hohen Bracht

Veränderungen durch den Klimawandel werden für den Wald immer relevanter. Wenn durch den Borkenkäfer große Flächen an Nadelbäumen verloren gehen, dann fällt dies auf den ersten Blick durch die starke Veränderung des Landschaftsbildes auf. Kleinräumig hat diese Veränderungen aber auch immense Auswirkungen: Höhere Sonneneinstrahlung und Temperaturen, Austrocknung und Zunahme der Windanfälligkeit haben starke Auswirkungen auf die Bodenverhältnisse und damit auf das Pflanzenwachstum.

Doch was beeinflusst überhaupt das Pflanzenwachstum? Die Wachstumsbedingungen für Bäume werden von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, darunter Licht, Wasser, Nährstoffe, Luft und Temperatur. Um herauszufinden, unter welchen Bedingungen welche Baumarten auf der Freifläche an der Hohen Bracht wachsen können, wurden im Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit dem Wetterpotal Sauerland und der Universität Siegen eine Messvorrichtung für Wetterdaten installiert. Diese Messstation verfügt über verschiedene Sensoren, welche  die Lufttemperatur in 2 m Höhe sowie knapp über dem Erdboden, in entsprechenden Höhen zudem die Luftfeuchtigkeit, außerdem die Solarstrahlung sowie die Bodentemperatur und die Bodenfeuchtigkeit in zwei verschiedenen Tiefen aufzeichnet. Die Daten werden zum Teil an mehreren Standorten auf der Fläche (Messstationen "Pavillion", "Wurzelteller" und "Profil") gemessen. 

In der Zukunft können auch so die Unterschiede zum Beispiel in der Solarstrahlung oder bei der Temperatur zwischen Freifläche und Wald verdeutlicht werden.

Lufttemperaturen





Saro 6

"Die meisten Pflanzen wachsen am besten bei Temperaturen zwischen 15 und 30 Grad Celsius. Steigen die Temperaturen über 30 Grad Celsius und halten sie länger an, verlangsamt sich das Pflanzenwachstum oder wird ganz eingestellt. Die Pflanze leidet an Hitzestress."

Bodentemperaturen

"Die Bodentemperatur spielt eine wichtige Rolle beim Baumwachstum, insbesondere für das Wurzelwachstum. Eine Temperatur über 7°C im Boden ist in der Regel der Startpunkt für das Wurzelwachstum. An der Hohen Bracht messen wir die Bodentemperaturen in zwei verschiedenen Tiefen und an drei Standorten."





Saro_2

Bodentemperaturen Messstation "Pavillon"

Bodentemperaturen Messstation "Wurzelteller"

Bodentemperaturen Messstation "Profil"

Luftfeuchtigkeiten

"Wer hätte gedacht, dass Bäume überwiegend nur in der Nacht wachsen? Denn vor allem die Luftfeuchtigkeit bestimmt die Wachstumszeiten von Bäumen. Bäume wachsen bei hoher Luftfeuchtigkeit deutlich besser. Einen Höhepunkt erreichte das Wachstum daher nach Mitternacht. Tagsüber, wenn trockenere Luft herrscht, wird das Wachstum hingegen eingestellt."





Saro_4

Bodenfeuchtigkeiten





Saro_5

"Neben der Luftfeuchtigkeit spielt auch die Bodenfeuchtigkeit eine wichtige Rolle. Zu wenig Feuchtigkeit führt zu Stress, während zu viel Feuchtigkeit zu Wurzelfäule führen kann. Ein optimaler Feuchtigkeitsgehalt - welcher von Baumart zu Baumart variiert - ermöglicht ein gesundes Wachstum und eine gute Entwicklung der Bäume.  Aber: Studien zeigen, dass Bäume nicht wachsen, wenn die Böden zwar feucht sind, aber wenn die Luft zu trocken ist. Tatsächlich scheint die Luftfeuchtigkeit daher der wichtigste Einflussfaktor zu sein."

Bodenfeuchtigkeit Messstation "Pavillion"

Bodenfeuchtigkeit Messstation "Wurzelteller"

Bodenfeuchtigkeit Messstation "Profil"

Solarstrahlungen





Saro_3

"Sonnenlicht ist ein entscheidender Wachstumsfaktor für Bäume, da es für die Photosynthese benötigt wird. Unterschiedliche Baumarten haben unterschiedliche Lichtbedürfnisse - so sind unsere Wildobstbäume Liebhaber der Vollsonne, während die Buche den Halbschatten bevorzugt. Eine zu hohe Intensität an Sonneneinstrahlung kann die Pflanzen schädigen und zum Beispiel zu einem Sonnenbrand führen."

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.