309 Bergahorn in Erndtebrück

Allein auf weiter Flur

Unweit des kleinen Ortes Balde steht dieser Bergahorn als Solitärbaum auf einer Wiese. Ein schützender Zaun bewahrt ihn vor dem Vieh der umliegenden Weiden. Der Baum besitzt eine dichte, lärmschützende Belaubung und eine rund bis eiförmig gewölbte Krone. Besonders auffällig ist sein Stamm, der aus mehreren miteinander verwachsenen Einzelstämmen besteht. Aufgrund seiner Erscheinung und Bedeutung ist der Bergahorn als Naturdenkmal ausgewiesen.

Steckbrief

Baumart: Bergahorn

Lateinischer Name: Acer pseudoplatanus

Alter geschätzt: 90 Jahre

Umfang: 3 m

Brusthöhendurchmesser: 0,96 m

Höhe: 16 Meter

Naturdenkmal: ja

Standort: Erndtebrück-Balde

Ernte: Der Baum konnte 2023 erfolgreich beerntet werden, die Setzlinge befinden sich in Anzucht.

Pflanzfläche an der Hohen Bracht:

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.