204 Ulme in Sundern

Eindrucksvolle Bergulmen im Sunderner Ortsteil Hachen

An der Friedhofsfläche in Sundern-Hachen, nahe dem Eingang Hochstraße/Am Kuhlen, stehen zwei eindrucksvolle Bergulmen– sie zählen zu den seltenen und geschützten Naturdenkmalen der Gemeinde ([wikidata.de-de.nina.az][1]). Diese Ulmenart zeichnet sich durch markante, asymmetrische Kronenblätter aus und ist kaum mit anderen Ulmen verwandt. Die Bäume verleihen dem Friedhofsbereich eine würdige, naturnahe Atmosphäre und spenden Schatten, während sie gleichzeitig seltenen Insekten Lebensraum bieten. Ihre Präsenz erinnert an uralte Bäume entlang historischer Wege und unterstützt den Erhalt traditioneller Baumbestände im Hochsauerlandkreis.

Steckbrief

Baumart: Berg-Ulme

Lateinischer Name: Ulmus glabra

Alter geschätzt: 120 Jahre

Umfang: 2,83 m

Brustdurchmesser: 0,90 m

Höhe: 20 Meter

Naturdenkmal: Ja

Standort: Sundern-Hachen

Ernte: 

Pflanzfläche an der Hohen Bracht:

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.